Zubehör: Stative |
||||||||||||||||||
Einbeinstativ Manfrotto 680 B Da ich gerne Wandern gehe und nicht immer ein Dreibein mitschleppen möchte, verwende ich als Gewichtskompromiss ein Einbeinstativ. Bei der Anschaffung hatte das Manfrotto 680 B für mich das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Einbeinstativ Manfrotto 680 B
|
||||||||||||||||||
Dreibein Velbon Sherpa Pro 640 Als Dreibein soll das Velbon Sherpa Pro 640 seine Stärken (geringes Gewicht, kleines Packmaß) ausspielen und mich auf den Touren begleiten. Das Stativ ist aus Carbon und wiegt ca. 1.650 g.
Carbon Stativ Velbon Sherpa Pro 640
|
||||||||||||||||||
Mini-Dreibein Velbon CX 460mini Das Stativ inkl. 3-Wege Neiger für meine GoPro Hero, klein und mit 800 g im Vergleich nicht gerade leicht. Zudem kann es auch als Zusatzstativ für Blitze usw. genutzt werden.
Velbon CX 460mini
|
||||||||||||||||||
Rollei Fotopro M5-Mini Das Velbon CX 460Mini ist nicht für Spiegelreflex-Kameras geeignet, so dass ich nach einem anderen Ministativ Ausschau hielt, dass mit dem hohen Gewicht besser zurecht kommt. Fündig wurde ich bei Rollei, mit dem Fotopro M5-Mini. Die Beine sind um 180° schwenkbar, die Mittelsäule ist abnehmbar und umkehrbar. Geliefert wird das Stativ komplett mit einem Kugelkopf, den ich evtl. gegen ein etwas größeres Pendant tauschen werde. Im Lieferumfang ist auch eine Stativtasche enthalten, die man multifunktionell einsetzen kann.
Rollei Fotopro M5-Mini Aluminium Stativ
|
||||||||||||||||||
Berlebach Mini Stativ mit Nivellierung Ein Ministativ, mit hoher Belastbarkeit, kleiner Minimalhöhe und integriertem Nivelliersystem. Die Auflagefläche (Ø 76 mm) lässt sich bei diesem Stativ um 25° in jede Richtung neigen. Mit Hilfe der Stativbeinespreizung ist sogar ein noch größerer Verstellbereich möglich. Somit kann man ohne Neiger die Kamera bodennah nutzen. Um einen Arca Swiss fähigen Schnellwechselanschluss nutzen zu können, habe ich eine QR-Kameraplatte von Haoge montiert. Die Bedienschraube der Platte ragt weit genug über die Auflagefläche von 76 mm hinaus, um die Bedienung zu erleichtern.
Berlebach Mini Stativ mit Nivellierung
Berlebach Mini Stativ mit QR-Platte
|
||||||||||||||||||
Rollei C6i Carbon
Rollei C6i Carbon-Stativ
|
||||||||||||||||||
Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II Carbon Stativ
Rollei Rock Solid Alpha XL Mark II Carbon Stativ
|
||||||||||||||||||
Joby GorillaPod 5K Stand
Kombiniert mit einer Arca-Swiss fähigen Schnellwechsel-Basis, z. B. dem Sirui MP-20 (siehe Bild unten), ein leichter und flexibler Begleiter auf Wanderungen.
Joby GorillaPod 5K Stand
SIRUI MP-20 Schnellwechsel-Basis
Gorillapod 5K mit Canon EOS R5 und dem RF 24-105 mm 4.0 L IS USM
Gorillapod 5K mit Canon EOS R6 und dem RF 100 mm 2.8 L IS USM Macro im Einsatz |
||||||||||||||||||
Erdnagel mit 1/4" Stativgewinde
Kann auch mit einer Arca-Swiss fähigen Schnellwechsel-Basis kombiniert werden. Klein, leicht und immer dabei.
Erdnagel mit 1/4" Stativgewinde |
||||||||||||||||||
Ground-Pot Eigenbau, siehe hier: https://foto.reiseenduro.de/eigenbau/groundpod.php
Eigenbau aus einer Pfanne und einem Kugelkopf mit Arca Swiss Klemme |