Canon EOS R5 Mk II |
|
Canon EOS R5 Mk II Body Das Bessere ist der Feind des Guten ;-) Folgende Änderungen zum Modell R5 Mk I waren für mich wichtig:
|
|
Schnellwechsel-Kameraplatte Die Schnellwechsel-Kameraplatte von Kirk ist stabil und kann Dank der Passstifte verdrehsicher an den Kameraboden angeschraubt werden. Diese Platte passt an den Modellen Canon EOS R5, R6 und R6 Mk II und auch an die R5 Mk II.
Schnellwechsel-Kameraplatte Kirk PZ-184 |
|
CFExpress Karte
Für die R5 Mk II habe ich eine CFExpress Karte von ProGrade mit 512 GB gewählt |
|
Akku LP-E6P Die EOS R5 Mk II hat einen neuen Akku mit etwas höherer Leistung spendiert bekommen. Die "alten" Akkus der R5 Mk I und R6 Mk II (LP-E6NH) funktionieren auch in der EOS R5 Mk II, jedoch sind einige (für mich wichtige) Funktionen nicht mehr verfügbar, z. B. die schnellste Serienbildgeschwindigkeit und die Vorauslösung (Pre-Burst). Da die "alten" Kameras auch mit dem LP-E6P funktionieren, habe ich mir einige der (schweineteuren) neuen Akkus zugelegt. Zur Info: Bei der R5 Mk II kann man den Akku mit einer Powerbank (PD) laden. Genauso geht das mit der R5 Mk I und R6 Mk II mit den LP-E6N- und LP-E6NH-Akkus. Wenn ich jedoch den Akku der R5 Mk II (LP-E6P) in meine R5 Mk I oder R6 Mk II lege und dort die Power Bank anschließe wird der Akku nicht geladen. LP-E6N und LP-E6NH werden in der R5 Mk II aber geladen ... Lösung: Seit dem Firmware-Update für die R6 Mk II (1.5.0) und der R5 Mk I (2.1.0) vom 26.09.2024 können die LP-E6P Akkus auch in diesen Kameras direkt geladen werden ;-)
Zwei Ersatz-Akkus für die EOS R5 Mk II: LP-E6P |
|
Batteriegriff BG-R20 für die R5 Mk II Der Batteriegriff BG-R10 der Modelle R6, R6 Mk II und R5 Mk I passt zwar auch an die R5 Mk II, allerdings sind damit einige Funktionen eingeschränkt. Im Prinzip gelten die gleichen Einschränkungen, die für der Verwendung der Akkus LP-E6N und LP-E6NH gelten, z. B. die schnellste Serienbildgeschwindigkeit und die Vorauslösung (Pre-Burst) sind dann nicht mehr verfügbar. Dies gilt auch, wenn man die neuen Akkus der R5 Mk II (LP-E6P) in den Batteriegriff BG-R20 einsetzt. Aus diesen Gründen habe ich mir den Batteriegriff BG-R20 für die R5 Mk II zugelegt.
Batteriegriff BG-R20 für die R5 Mk II Das Batteriemagazin BGM-R10 aus dem Batteriegriff BG-R10 wird auch im Batteriegriff BG-R20 für die R5 Mk II eingesetzt und ist somit austauschbar.
Das Batteriemagazin BGM-R10 Somit kann man sich einen zweiten BGM-R10 besorgen oder von einem unbenutzten Batteriegriff leihen und gleich mit zwei Akkus in die Tasche stecken, um schnell das ganze Paket wechseln zu können.
Batteriegriff BG-R10 (links) und Batteriegriff BG-R20 (rechts) mit den identischen Batteriemagazinen BGM-R10 |
|
Schnellwechsel-Platte für den Batteriegriff Damit die Kamera auch mit montiertem Batteriegriff auf einem Stativ befestigt werden kann, verwende ich eine Arca Swiss fähige Stativschiene von Kirk, Modell: PZ-185. Diese Schiene passt auch an die Batteriegriffe BG-R10 (R6, R6 Mk II, R5 Mk I) und BG-R22 (EOS-R) Stativschiene für den Batteriegriff BG-R20 Kirk PZ-185 |
|
Fan-Holder zur Kühlung der R5 Mk II -> Siehe Link
Lüfter mit Gehäuse an der R5 Mk II angebracht |