Canon EOS R7 |
|
Canon EOS R7 Body |
|
Nach bereits zwei Canon EOS R7 Bodies, die ich wieder verkauft habe, siehe hier: Link zu meinen vorigen R7 Bodies, habe ich mir doch wieder eine zugelegt. Warum nun doch wieder dieser Wandel? Für ein Reiseprojekt (Wildlife-Fotografie) wollte ich doch wieder eine Crop-Kamera, um quasi eine "Brennweitenverlängerung" zu haben. Natürlich wird nur der Bildwinkel enger und nicht die Brennweite größer, jedoch habe ich dann immer noch die 32 MP Auflösung und kann noch etwas ins Bild hinein croppen. Natürlich ist das Rauschverhalten schlechter als bei der R5, aber eine bessere Crop-Kamera gibt es derzeit nicht von Canon. Also schauen wir mal, ob diese R7 nach der reise dann bleibt oder nicht ... |
|
Eine spiegellose APS-C Camera von Canon? Als Hobby-Naturfotograf könnte die in meine Fototasche passen. Mit dem Crop-Faktor von 1.6 wird aus einem 400 mm Tele bildwinkeltechnisch gesehen ein 640 mm Tele. Da der Preis im Vergleich zu R6 und R5 relativ niedrig ist, habe ich die R7 vorbestellt und mittlerweile erhalten. Technische Daten:
|
|
Mittlerweile gibt es auch einen Arca-Swiss fähigen L-Winkel von Falcam für die R7, nachfolgend ein paar Bilder. Erfahrungen kommen später ... ;-)
L-Winkel von Falcam für die EOS R7
L-Winkel von Falcam, Ansicht von unten
L-Winkel von Falcam an der R7 angebracht
L-Winkel von Falcam von der Seite gesehen
Das Display lässt sich drehen und schwenden ohne am L-Winklel anzustossen
Auch das Batteriefach lässt sich problemlos öffnen und schließen |
|
Für die Canon EOS R7 gibt es leider (noch?) keine Verlängerung nach unten wie z. B. bei der Canon EOS RP. Auch ist ist leider kein Batteriegriff vorgesehen, da noch nicht einmal die dafür notwendigen Anschlüsse an der Kamera implementiert wurden. Meine Hände sind etwas zu groß für die Kamera (oder die Kamera etwas zu klein für meine Pranken) deshalb hängt mein kleiner Finger beim Halten immer in der Luft. Deshalb habe ich nach einer möglichen Selbstbau-Lösung gesucht. Im Internet findet man Seiten, um im 3D-Druck Verfahren diverse Bauteile herzustellen, darunter auch die folgende Seite. Mit den dort zu findenden Daten konnte ein guter Kollege einen Fake-Batteriegriff drucken, der die Kamera nach unten verlängert. https://www.thingiverse.com/thing:5463484
3D-Druck eines Fake-Batteriegriffs für die EOS R7
EOS R7 mit angebrachtem Fake-Batteriegriff |