|

EOS 100 D Body
Die (momentan) kleinste Spiegelreflexkamera der Welt.
Technische Daten:
18 MP APS-C CMOS Sensor und DIGIC 5+ Prozessor
9 AF-Sensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor bis Lichtstärke 1:5,6 bzw. zusätzliche Empfindlichkeit bei 1:2,8)
Automatische Motiverkennung (Fotos und Videos), Blitz aus, Kreativ-Automatik, Porträt, Landschaft, Nahaufnahme, Sport, Special-Scene-Modi (Kinder, Food, Kerzenlicht, Nachtporträt, Nachtaufnahme ohne Stativ, HDR-Gegenlichtaufnahme), Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell (Fotos und Videos)
AUTO (100 - 6.400), 100 - 12.800 (in ganzen Stufen) erweiterbar auf H: 25.600
Video-Aufzeichnung: Auto (100-6.400), 100-6.400 (in ganzen Stufen) ISO-Einstellung erweiterbar auf H: 12.800
Scharfeinstellung manuell: 5fache oder 10fache Lupenfunktion im gesamten Displaybereich
Autofokus: Hybrid CMOS AF II (Gesichtserkennung- und Nachführ-AF, FlexiZone-Multi, FlexiZone-Single), Phasenerkennung AF (Quick Modus)
Belichtung: Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor.
Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spot Messung, mittenbetonte Integralmessung
Display-Optionen: Gitternetz-Einblendung (x2), Histogramm, Seitenverhältnis
|

Ersatz-/Zusatzakku LP-E12
Einen Ersatzakku kann man immer gebrauchen, deshalb habe ich mir gleich einen zweiten Akku angeschafft. Nach schlechten Erfahrungen mit Drittanbieter-/Noname- Akkus, habe ich einen original Canon Akku gewählt. |

Infrarot-Fernauslöser Canon RC-6
Eben schnell mal ein Selfie machen, oder ein Gruppenfoto, auf dem der Fotograf mit dabei ist? Dann ist der kleine Fernauslöser genau das Richtige. Das mitgelieferte Transporttäschchen kann leicht am Kamerariemen befestigt werden, so dass der RC-6 immer mit dabei ist. |